Rückblick Schuljahr 2024/25
In dem letzen Schuljahr ging es wieder rund an der Bornholmer Grundschule. Der Förderverein beteiligte sich an der Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen wie den Flohmärkten und Halbjahresfesten, aber auch der Finanzierung und Beschaffung der Materialien.
Laufende Projekte
Wie in jedem Schuljahr unterstützte der Förderverein die laufenden Arbeitsgruppen in der EFöB wie die Glas, Keramik, Imkerei, Film, Theater und Schulhof-Pflanzen sowie die Ökogarten allgemein. Hierbei geht es überwiegend um Materialbeschaffung, wie Glasperlen, Ton und Glasur, Noten für Aufführungen, technische Ausstattung aber auch Pflanzen und Imkerei-Bedarf.
Aula
Die Aula ist ein buchstäblich ein Großprojekt. In vorherigen Jahren hatten wir bereits eine neue Ton- und Lichtanlage an einem neuen hängenden Traversensystem installieren lassen. Nun sind wir in die Planung für einen neuen Bühnenvorhang gegangen. Leider fehlten uns für die Umsetzung in der ersten Schuljahreshälfte noch die finanziellen Mittel. Ebenso Thema und immerwährender Wunsch ist ein neuer Hintergrund für das Bühnenbild. Beides soll nun neuen Schuljahr angegangen werden.
Das Notenpult am historischen Pechstein-Flügel in der Aula, welches eine gebastelte und wenig funktionale Notlösung darstellte, wurde mit freundlicher Unterstützung durch Tischler Olli Lieber ersetzt. Da der Flügel sehr alt ist und einen besonderen ideologischen Wert für alle Musik-Enthusiast*innen der Schule hat, möchten wir ihn erhalten. Der FV hat ihn daher prüfen und den Aufwand einer Restauration schätzen lassen. Diese Einschätzung hat ergeben, dass eine komplette Überarbeitung nicht realistisch finanzierbar ist, aber auch Schwachstellen offenbart, um die wir uns mittel- und langfristig kümmern müssen. Der Flügel wurde zudem zweimal gestimmt. Auch die Stimmkosten der anderen Klaviere in der Schule hat der Verein übernommen.
Außenbereiche
Die Sitzgruppe im zweiten grünen Klassenzimmer ist fertiggestellt worden. Es wird insbesondere von älteren Klassen im Rahmen der Projekte genutzt. Der erste Lichthof wird durch die Film-AG rege „bespielt“.
Durch den organisierten Spendenlauf konnten wir die nötigen Mittel aufbringen um den langersehnten Wasserspielplatz zu bauen. Dieser ist bereits im zweiten Schulhalbjahr 2024/25 in die Planung gegangen und wird nun mobil umgesetzt.
Der Förderverein ist außerdem daran beteiligt den Balancier-Parkours auf dem Spielplatz instand zu setzen.
Weitere Projekte
Viele Projekte werden regelmäßig und kontinuierlich fortgeführt, u.a. Ökogarten und Chor. .
Ausstattung für Ökogarten & Werkstätten
Chor (Chorverband, Chor- und Instrumentalgruppen)
Material für Weihnachtsbasar und Hoffest
Klassenfahrt-Unterstützung & KIEZ Karte
FV-Verwaltungsausgaben (Bankgebühren, Farbkopien Plakate, Homepage)